Mit der Playstation spielen, zusammen kochen oder einfach nur chillen: Das neue Jugendhaus Ofen am Bloher Pad 2 bietet 11- bis 21-Jährigen seit kurzem einen Treffpunkt für die Freizeitgestaltung. Dieses neue Angebot der Gemeindejugendpflege wurde am 08.09.2023 offiziell von Bürgermeister Henning Dierks eröffnet. Zum Tag der offenen Tür von 15.00 bis 18.00 Uhr mit Spiel- und Aktivstationen, Getränken, Kuchen und Bratwurst waren alle Interessierten eingeladen.
Als Leiterin der offenen Einrichtung hat die Gemeinde Sozialarbeiterin Sarah Romeike eingestellt, die Erfahrung als Streetworkerin und auch als Referentin in der Ausbildung von Pädagogen/innen mitbringt. Die Öffnungszeiten des Jugendhauses sind wochentäglich von 14.00 bis 20.00 Uhr. „Hier sind alle willkommen und ich freue mich aufs Kennenlernen und mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen Angebote zu entwickeln“, lädt Sarah Romeike zum Mitmachen ein. Sie hat sich bereits beim Dorffest Ofen mit verschiedenen Aktionen eingebracht. Für die Eröffnung haben Kinder auf dem Dorffest Steine bemalt, die im Dorf versteckt werden. Jeder, der einen Stein findet und ihn zurück ins Jugendhaus bringt, bekommt hierfür eine Süßigkeit geschenkt.
In den Sommerferien wurde im Jugendhaus bereits zwei Wochen lang eine Ferienhortbetreuung für Grundschulkinder angeboten. Die neue Anlaufstelle wird ebenfalls verschiedenen Gruppen als Treffpunkt dienen.
Auch bei der weiteren Einrichtung und Gestaltung der Räume bestimmen die zukünftigen Nutzer/innen mit. Ein kleines Café, ein Billardtisch und Dart werden ebenfalls nicht fehlen. Der Wunsch nach einer Disco soll mit Hilfe einer vom Jugendzentrum Stellwerk ausgeliehenen Musikanlage realisiert werden. Eine weitere Idee sind Kursangebote – z.B. Selbstverteidigung – in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen. Neben den neuen Freizeitangeboten wird Sarah Romeike auch für die großen und kleinen Sorgen der Ofener Kinder und Jugendlichen ein offenes Ohr haben. Liebeskummer, Schwierigkeiten bei Bewerbungen, Schulstress oder andere Probleme dürfen also gerne mitgebracht werden.
Die 36-jährige Leiterin wird sechs Stunden in der Woche von dem Kollegen Carsten Brumund von den Jugendräumen Petersfehn unterstützt. Außerdem bietet sie Praktikanten und Studierenden die Möglichkeit zur Mitarbeit an. Einen Tag in der Woche wird sie in den Räumlichkeiten kirchliche Akzente setzen, denn die ev.-lutherische Kirchengemeinde Ofen unterstützt die Stelle mit 25 % der Personalkosten.
Zum Hintergrund
Der Wunsch nach einem altersgerechten Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in der Bauerschaft Ofen stand bei der Gemeindejugendpflege schon länger auf der Agenda. Mit der Beendigung der Hortbetreuung in der alten Feuerwehr wurde 2022 das Gebäude am Bloher Pad 2b frei und konnte mit wenig Aufwand hergerichtet werden.
Bedarfsgruppe sind im Kern Schüler/innen der 5. bis 8. Klassen, die nach dem Wechsel von der Grundschule auf weiterführende Schulen aus dem dörflichen Verbund ihres freundschaftlichen Bezugsrahmens gerissen werden. Dieser Verlust der sogenannten Peergroup soll mit dem neuen Angebot im Jugendhaus aufgefangen werden und eine altersgerechte Freizeitgestaltung und Beziehungsarbeit gerade in der nicht immer einfachen Zeit der Pubertät ermöglichen. Darüber hinaus können bereits bestehende Kinder- und Jugendgruppen hier einen neuen und attraktiveren Rahmen finden.
Impressionen von der Einweihung
Die Kinder konnten den offiziellen Teil kaum abwarten: Das neue Jugendhaus Ofen wurde bei bestem Wetter und mit einem bunten Programm offiziell eingeweiht und in Betrieb genommen. Mit dabei waren Nachbarn, Ofener Ratsmitglieder, Vertreter des Ortsbürgervereins, der Gemeinde und der Kirche sowie viele Helferinnen und Helfer.