Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

08. Mai 2024

„Mein naturnaher Garten“

Gemeinde Bad Zwischenahn lädt wieder mit der Bad Zwischenahner Touristik GmbH und dem Park der Gärten zum Wettbewerb ein – Bewerbung bis zum 01. Juli möglich

Der Natur im eigenen Garten einen Platz einräumen und so einen Beitrag zum Erhalt und Förderung der Biodiversität leisten: Das ist Ziel des Wettbewerbs „Mein naturnaher Garten“ der Gemeinde Bad Zwischenahn, der Bad Zwischenahner Touristikgesellschaft und des Park der Gärten, an dem sich Gartenbegeisterte bis zum 01. Juli beteiligen können. Der Wettbewerb richtet sich an Eigentümer/innen und Mieter/innen sowie Beetpaten. 

Von der Kräuterspirale bis zur Blumenwiese, vom Trockenbiotop bis zum Gartenteich ist vieles möglich, das Stauden, Insekten oder Vögeln eine Heimat bietet. Der Einsatz für den Erhalt einer ökologisch intakten Natur im eigenen Garten oder auf sonstigen naturnah gestalteten Flächen wird mit interessanten Preisen belohnt. Die Prämierung und Vorstellung der Gewinner/innen wird im Herbst vorgenommen.

„Nach den tollen Beiträgen im vergangenen Jahr hoffen wir, dass sich viele weitere Zwischenahner/innen zum naturnahen Gärtnern haben inspirieren lassen. Schon von kleinen Maßnahmen profitiert die Artenvielfalt und jeder Beitrag ist wichtig“, wirbt Yvonne Pehl vom Tiefbau- und Grünflächenamt für die Teilnahme am Wettbewerb. Gerne vermittelt sie Interessierten geeignete Flächen für neue Beetpatenschaften (Kontakt: pehl@bad-zwischenahn.de).

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.