Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

15. Mai 2025

Fotografien, Malerei und Collagen

Ausstellungseröffnung am 15.05.2025

Abwechslungsreichen und wie immer kostenlosen Kunstgenuss zeigt die neue Rathausausstellung, die Sabine Krüger, Kulturbeauftragte der Gemeinde, am 15. Mai eröffnet hat.

Es ist bereits die 90. Kunstausstellung seit 2009, die die Gemeindeverwaltung im achtwöchentlichen Wechsel auf ihren Fluren präsentiert. Bei der aktuellen Ausstellung, die bis zum 11. Juli zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen ist, präsentieren drei Künstlerinnen und ein Künstler ihre Werke.

Dass Fotografieren mehr sei, als auf den Auslöser zu drücken, merke man bei Sara Müller ganz deutlich, so Sabine Krüger in ihrer Eröffnungsrede. Die Fotografenmeisterin zeigt eine Bildserie mit dem Titel „Der Selbstversorgerhof“. Die Familie im Mehrgenerationenhaus und die Einblicke in den Selbstversorgerhof wurden für die Meisterserie von Sara Müller fiktiv zusammengestellt.

Ein hohes Maß an Kreativität attestierte Sabine Krüger Ingrid Staak, die fantastische Bilder in Öl und Acryl auf Leinwand und Holz, Gips-Collagen sowie Tuscheskizzen nach Gedanken über das Meer präsentiert.

Keine Chance, ein gelungenes Motiv einzufangen, verpasst Dr. Eckhardt Lützen (Sabine Krüger). Seine großformatigen Fotografien unter der Überschrift „Die Magie des Lichts“ zeichnen sich durch besondere Lichteffekte und Farbkompositionen aus. Ein Lieblingsmotiv des Fotografen sind dabei Sonnenuntergänge.

Der Rundgang durch die Ausstellung schließt mit der Präsentation von Anna Nossek-Terhorst zum Thema „Einmal innehalten“ ab. Die Bilder in Acryl und Öl zeigen Momentaufnahmen: Szenen des Alltäglichen sowie Stillleben, in denen das Dargestellte auch seelische Prozesse spiegelt. Mit kräftigen Farben bringe sie Emotionen und Geschichten auf die Leinwand, so Sabine Krüger anerkennend über die Künstlerin.

Das Bild zeigt v.l.: Sara Müller, Helmut Staak (in Vertretung für Ehefrau Ingrid), Anna Nossek-Terhorst und Dr. Eckhardt Lützen.