Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

20. Mai 2025

Bürgermeister unterstützt Paradinos

Bürgermeister Henning Dierks (links) überreichte in seinem Büro einen Scheck über 500 Euro an Kim Rasmussen und Olaf Reitemeyer.

Die Showakrobatikgruppe Paradinos des TV Elmendorf schwimmt auf der Erfolgswelle und hat dadurch hohe Kosten. Daher hilft Henning Dierks ihnen nun finanziell.

Die Paradinos des Turnvereins Elmendorf sind eine wahre Erfolgsgeschichte. Ende 2016 aus einer sich auflösenden Voltigiergruppe gegründet und mit 13 Mitgliedern gestartet, sind die Showakrobatinnen mittlerweile über 40 Aktive im Alter von acht bis 43 Jahren und haben sich vor Kurzem beim „Rendevous der Besten“ mit ihrer Choreografie „Mozart – Schaffensprozess eines Wunderkinds“ für das Bundesfinale qualifiziert. Dieses findet während des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig über Christi Himmelfahrt statt, bei dem die Gruppe im Zuge der großen Stadiongala auch noch im Fußballstadion von RB Leipzig auftreten wird.

Der große Erfolg bringt aber auch höhere Kosten mit sich, wie Haupttrainerin Kim Rasmussen und Olaf Reitemeyer, 1. Vorsitzender des TV Elmendorf, nun erklärten, als sie auf Einladung bei Bürgermeister Henning Dierks zu Besuch waren. Vor allem die Kostüme seien sehr teuer. Um die Paradinos zu unterstützen, überreichte der Bürgermeister einen Scheck in Höhe von 500 Euro aus seinen Verfügungsmitteln und wünschte viel Erfolg beim Bundesfinale.

Das sind die Paradinos

Der Name Paradinos ist auf die Voltigiergruppe zurückzuführen, aus der sich die Showakrobatikgruppe gegründet hat. Das Voltigierpferd der Gruppe hieß Dino und musste 2016 eingeschläfert werden. „Para“ kommt aus dem Spanischen und bedeutet „für“. Übersetzt lautet der Gruppenname also „Für Dino“.

Die Gruppe nimmt regelmäßig an Show-Wettbewerben teil. Sie hat aber auch großen Spaß an kleineren Auftritten in der Umgebung.