Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

20. Februar 2025

Fahrt zum Internationalen Frauentag

Winsen (Luhe) Blick auf Schloss und Kirche

Die Gleichstellungsbeauftragten aus Edewecht und Bad Zwischenahn bieten auch in diesem Jahr eine Frauenfahrt an. Am 13. März geht es nach Winsen (Luhe).

Die Gleichstellungsbeauftragten aus Edewecht und Bad Zwischenahn bieten am 13.03.2025 wieder eine Frauenfahrt an (Abfahrt ZOB Bad Zwischenahn: 07.15 Uhr, Abfahrt Marktplatz Edewecht: 07.30 Uhr). 

Ziel der Fahrt wird in diesem Jahr die Stadt Winsen (Luhe) sein. Hier steht zunächst eine Hebammenführung auf dem Programm: Die Hebamme Johanna lebte zur Zeit der Herzogin Dorothea um 1600. Sie war in Winsen verheiratet und stand den Frauen bei der Geburt bei. Neben Informationen über das frühere Hebammenwesen lässt sie auch an ihrem Hebammenwissen teilhaben. 

Bei der anschließenden Stadtführung erfahren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und die historischen Gebäude wie die St. Marien Kirche, über die Altstadt, den Hafen, zum Eckermann-Haus und zum Schloss, in dem sich heute das Amtsgericht befindet.

Nach den informativen Rundgängen geht es zur Stärkung zum Fischbuffet in „Grubes Fischerhütte“ am Elbdeich. Es schließt sich freie Zeit für eigene Entdeckungen an, bevor nach Kaffee und Kuchen in der Brasserie am Schloss um 17.00 Uhr der Heimweg angetreten wird.

Die Kosten für die Fahrt belaufen sich auf 75,00 Euro, darin sind Busfahrt, Führungen, das Mittagessen ohne Getränke sowie Kaffee und Kuchen enthalten.

Anmeldungen sind bis zum 28.02.2025 möglich bei:

Gleichstellungsstelle Gemeinde Edewecht, Frau Borm, Rathausstraße 7, 26188 Edewecht, borm@edewecht.de, 04405-916 1020 oder

Gleichstellungsstelle Gemeinde Bad Zwischenahn, Frau Krüger, Am Brink 9, 26160 Bad Zwischenahn, gleichstellungsstelle@bad-zwischenahn.de, 04403-604406