Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

06. März 2025

Hochzeitssteg und Brücke am Spieker werden erneuert

Bei der Brücke am Spieker ist deutlich zu sehen, dass sie angerottet ist und erneuert werden muss: Durch eine größere Breite und eine Höhenangleichung wird sie zudem barrierefrei.

Die Gemeinde Bad Zwischenahn hat in den vergangenen Jahren fast alle öffentlichen Brücken, Stege und Fähranleger rund um das Zwischenahner Meer saniert. Mit dem Hochzeitssteg und der Brücke am Spieker folgen nun die letzten.

In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Bad Zwischenahn bereits die meisten öffentlichen Stege und Brücken rund um das Zwischenahner Meer saniert. Mit dem Hochzeitssteg am Alten Kurhaus und der kleinen Brücke beim Spieker (siehe Bild) beginnen in Kürze die letzten Projekte. Mitte März wird mit deren barrierefreiem Neubau begonnen.

Holzbauteile angerottet und Sanierung unwirtschaftlich

Wie Ingenieur Bernd Hollwege aus dem zuständigen Tiefbau- und Grünflächenamt erklärt, sind die vorhandenen Holzbauteile angerottet und eine Sanierung unwirtschaftlich. Nach dem Abriss des Stegs und der Brücke werden Neubauteile aus Holz montiert. Die Arbeiten sollen bis Ostern abgeschlossen werden. Damit kann der Hochzeitssteg nach den Trauungen im Spiegelsaal, die Ende April nach der Sanierung des Alten Kurhauses wieder beginnen, ohne Unterbrechung als Fotomotiv genutzt werden.

Der Steg soll wieder weiß gestrichen werden. Allerdings entfällt beim Neubau die Stufe am Ufer. Die neu gebaute Brücke beim Spieker erhält ebenfalls die bekannte braune Farbe, wird aber etwas breiter als ihre Vorgängerin und höhengleich sein.

Kosten komplett durch Förderungen gedeckt

Die Maßnahmen werden mit Mitteln aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums gefördert. Die geplanten Kosten belaufen sich auf insgesamt 133.000 Euro, von denen 80 Prozent durch die LEADER-Förderung abgedeckt werden. Die übrigen 20 Prozent kommen aus dem Zusatzfördertopf „Zusammerland“ der Arbeitsgruppe LEADER Parklandschaft Ammerland.

Der Straßen- und Verkehrsausschuss bereiste vergangenen Herbst die Gemeinde, um sich vor Ort ein Bild von anstehenden Projekten zu machen: Dabei hielten sie auch am Hochzeitssteg.
Der Straßen- und Verkehrsausschuss bereiste vergangenen Herbst die Gemeinde, um sich vor Ort ein Bild von anstehenden Projekten zu machen: Dabei hielten sie auch am Hochzeitssteg.