Google Translate
Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
05. März 2025
Klimazuschuss 2025 beantragen

Seit dem 10. März kann wieder der Zwischenahner Klimazuschuss beantragt werden. Es werden nicht nur Maßnahmen an Gebäuden gefördert.
Seit 2022 können Bad Zwischenahner Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger einen Zuschuss für klimafreundliche Maßnahmen an ihren Gebäuden beantragen. Besonders für die Dämmung des Hauses, Dachbegrünungen und/oder Regenwasserzisternen sowie die Umstellung auf erneuerbare Heizungssysteme wie (Luft)-Wärmepumpen oder solarthermische Anlagen gibt es den Zwischenahner Klimazuschuss. Zusätzlich werden dieses Jahr auch Lastenräder mit oder ohne Motor gefördert. Dafür öffnet die Gemeinde aber nur einen begrenzten Topf: Der Fokus des Etats soll auf finanziellen Förderungen und Anreizen für die lokale Wärmewende bzw. Starkregenvorsorge liegen.

2025 verfügt die Gemeinde über einen Förderetat von 95.000 Euro. „Sobald der Etat ausgeschöpft ist, wird das Förderprogramm gestoppt“, sagt Klimaschutzmanagerin Laura Finger. Es müsse aber niemand in Panik verfallen: „In den vergangenen Jahren wurde der Klimazuschuss zwar gut angenommen, die Antragsstellung verteilte sich aber über das ganze Jahr, sodass Interessierte genug Zeit hatten, sich mit den notwendigen Dokumenten darauf vorzubereiten.“
Am Montag, 10. März, wird das digitale Antragsformular auf der Homepage der Gemeinde im Laufe des Vormittags freigeschaltet. Dieses ist hier zu finden. Pro Antragssteller werden maximal 2500 Euro bewilligt. Für den Einbau einer Luftwärmepumpe erhält man beispielsweise pauschal 1000 Euro. Alle notwendigen Informationen und die Ansprechpartnerin für Rückfragen sind hier zu finden.