Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

11. März 2025

Mögliche Hausbesuche

Mikrozensus Logo

Jährlich wird ein Prozent der Bevölkerung befragt, um wichtige Daten über das Leben in Deutschland zu generieren. Vor der Befragung ermitteln ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte unter Umständen die Adressen der ausgewählten Haushalte.

Seit 1957 wird im Zuge eines Mikrozensus per statistischem Zufallsverfahren jährlich ein Prozent der Bevölkerung befragt, um unter anderem der Politik, der Verwaltung und der Wissenschaft wichtige Daten zum Leben in Deutschland zu liefern. Die Ergebnisse sind beispielsweise Voraussetzung für eine effektive Förderung von Bevölkerungsgruppen, die in besonderem Maße der staatlichen Unterstützung und Fürsorge bedürfen. Hierzu zählen zum Beispiel kranke Personen, Kinder, Erwerbslose oder ältere Menschen.

Bevor das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) die für den Mikrozensus ausgewählten Bürgerinnen und Bürger befragt, schickt es möglicherweise ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte, um die Anschriften der Haushalte zu ermitteln bzw. zu verifizieren. Die Helfer haben dann einen entsprechenden Ausweis dabei.

Die Teilnahme am Mikrozensus ist verpflichtend. Die persönlichen Daten werden geheim gehalten, indem Name und Anschrift von ihnen getrennt und vernichtet werden, sobald die erforderlichen Angaben dem LSN vollständig und richtig vorliegen.

Weitere Informationen zum Mikrozensus finden sich hier. Dort sind auch Musterfragebögen, Gesetzesgrundlagen usw. abrufbar. Informationen des Statistischen Bundesamtes zum Mikrozensus und dessen Methodik sind unter www.mikrozensus.de und www.destatis.de zu finden.