Google Translate
Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
21. Mai 2025
Nachschulische Betreuung in Rostrup anmelden

Die Grundschule Rostrup hat ab dem Schuljahr 2025/26 ein Ganztagsangebot. Für die nachschulische Betreuung steht aber nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.
Der Grundschulstandort Rostrup wird zum Schuljahr 2025/26 in die Ganztagsbeschulung überführt. Durch die Einrichtung der Ganztagsschule zum Schuljahr 2025/26 wird das kostenpflichtige Betreuungsangebot im Hort des Kindergartens Sonnenstrahl, der auf dem Schulgelände untergebracht ist und in dem bisher insgesamt 40 Kinder bis 14:45 respektive 16:45 Uhr betreut werden können, dann nicht mehr fortgesetzt.
Für die Eltern, die auch künftig eine Betreuung Ihrer Kinder über das Ganztagsangebot hinaus benötigen, bietet die Gemeinde für das kommende Schuljahr eine nachschulische Betreuung als Angebot der Jugendpflege an. Diese wird montags bis donnerstags von 15 bis 16:45 Uhr sowie freitags von 12:45 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Grundschulstandortes Rostrup angeboten.
Für das Angebot konnten zwei erfahrene Fachkräfte gewonnen werden, die bereits am Schulstandort Rostrup tätig sind. Sie werden die Kinder nach dem Ganztag auch in der nachschulischen Betreuung im Rahmen einer Freizeitgestaltung begleiten.
Das Angebot ist kostenpflichtig und auf 20 Kinder begrenzt. Die Kosten belaufen sich auf monatlich 135 Euro. Ein Mittagessen kann freitags nicht angeboten werden. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Betreuungsplätzen haben beide Elternteile bereits bei der Anmeldung entsprechende Arbeitszeitennachweise vorzulegen.
Anmeldungen sind online ab sofort hier möglich. Wer nicht über einen PC bzw. Internetzugang verfügt, kann sich weiterhin telefonisch unter 04403 / 604-401 an die Gemeinde wenden. Die Anmeldefrist endet am 25. Juni 2025.