Google Translate
Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
16. Mai 2025
EWE-Nordseelauf in Bad Zwischenahn

Am 19. Juni findet erstmals und einmalig eine Etappe des EWE-Nordseelauf in Bad Zwischenahn statt. Auch Einheimische sind bei dem Feierabendlauf willkommen.
Seit 2002 gibt es den EWE-Nordseelauf, dessen Etappen bislang immer an der Nordseeküste oder auf den nordfriesischen Inseln veranstaltet wurden. 2025 ist das aber anders, denn am Donnerstag, 19. Juni, findet ab 17:30 Uhr unter dem diesjährigen Motto „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt!“ auch eine Etappe im „Inland“ statt: bei uns in Bad Zwischenahn.
Familiäre Atmosphäre
„Wir wollten eine neue Zielgruppe ansprechen und der Weg um das Zwischenahner Meer ist einfach eine super attraktive Strecke. Außerdem ist der Zieleinlauf im Stadion mit der Tribüne beim Nordseelauf einmalig“, erklärt Veranstalter Marc Pickel von der Bochumer Agentur Iventos, der von insgesamt 300 festen Tour-Läufern, -Walkern und -Nordic-Walkern ausgeht, die alle sieben Etappen vom 14. bis zum 21. Juni bestreiten. „Natürlich würden wir uns aber auch über möglichst viele Teilnehmer aus Bad Zwischenahn und dem Umland freuen, die nach ihrem Feierabend dazu stoßen.“ Die familiäre Atmosphäre unter den Teilnehmenden, die sich in der Woche kennenlernten oder zum Teil schon seit Jahren mitliefen, mache das besondere Flair des Nordseelaufs aus, so der Iventos-Inhaber.
Im Gegenzug hofft Hendrik Wolff von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde, die die Organisation der Etappe tatkräftig unterstützt, dass der Nordseelauf viele Teilnehmende und ihre Begleiter anzieht, die Bad Zwischenahn vielleicht noch nicht kennen. „Selbstverständlich wäre es aber auch toll, wenn viele Zwischenahner, Ammerländer, Oldenburger und andere Menschen aus der Region an dem Lauf teilnehmen und dabei von vielen Zuschauern angefeuert werden. Außerdem können sie hier einen weiteren Schritt zur Auszeichnung zum ,Zwischenahner Teufel‘ gehen, der man im Zuge von ,Zwischenahn, läuft!‘ werden kann.“
Zwischenahner Teufel
In Bad Zwischenahn finden 2025 neben dem EWE-Nordseelauf (19. Juni) mit dem Meerlauf (10. Mai), dem Schwimmwettbewerb „Quer durchs Meer“ (9. August), dem Bärentriathlon (23./24. August), dem Herbstlauf Ofen (3. Oktober) und dem Start des Oldenburg Marathons (12. Oktober) fünf weitere sportliche Großveranstaltungen statt. Daher hat die Gemeinde diese unter dem Slogan „Zwischenahn läuft“ vereint und fordert die Sportlerinnen und Sportler zu einer Challenge heraus, die sich an die Sage des Teufels anlehnt, der durch das Herausreißen von Bäumen das Zwischenahner Meer hat entstehen lassen: Wer an vier der sechs Veranstaltungen teilnimmt, wird als starker „Zwischenahner Teufel“ geehrt und erhält einen Preis.
Hierfür müssen die Teilnahmenachweise nur bis zum 31. Oktober unter Angabe des Betreffs „Zwischenahner Teufel“ und der eigenen Kontaktdaten bei der Gemeinde (Sarah Stannek, Am Brink 9, 26160 Bad Zwischenahn oder per E-Mail an stannek@bad-zwischenahn.de) eingereicht werden.

Rahmenprogramm im Stadion für Zuschauer
Um die Zuschauerinnen und Zuschauer auch abseits des Starts und Zieleinlaufs im Stadion Bad Zwischenahn zu unterhalten, wird zurzeit ein Rahmenprogramm organisiert. So sorgt die Evangelische Krankenhaus Service GmbH (EKS) für Getränke und Essen. Iventos bringt zudem einen Moderator und DJ mit, der nicht nur jeden einlaufenden Teilnehmenden im Ziel begrüßt, sondern während der Veranstaltung auch Musik spielt. „Dabei hat er bei jeder Etappe ein anderes Thema mit dem er alle überrascht, zum Beispiel Schlager“, berichtet Projektleiter Moriz Pickel. Weitere Programmpunkte befinden sich zudem in Planung.
Der Start auf der etwa zwölf Kilometer langen Strecke um das Zwischenahner Meer für alle Teilnehmenden ist für 17:30 Uhr geplant. Zunächst starten die Läufer, dann die Walker. Die Anmeldung erfolgt hier. Die Teilnahme kostet 27 Euro. Für Kurzentschlossene ist noch bis eine halbe Stunde vor dem Start eine Anmeldung möglich. Im Preis inbegriffen ist die Versorgung mit Wasser, das durch den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) zur Verfügung gestellt wird, und mit Früchten, die die Kurbetriebsgesellschaft stiftet. Geduscht werden kann im Stadion und bis 20 Uhr im Badepark. Für Rückfragen steht die Agentur Iventos unter Tel. 02327/979930 oder per E-Mail an moriz.pickel@iventos.de parat.
