Google Translate
Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
03. Februar 2025
OBS-Schüler besuchen Karl-Jaspers-Klinik

Schüler des Profilkurses Gesundheit und Soziales der Oberschule Bad Zwischenahn erlebten nun einen praxisnahen Vormittag in der Karl-Jaspers-Klinik. Außerdem gab es Bewerbungstipps.
Wann kommt man schon einmal dazu, seiner Lehrkraft den Blutdruck zu messen? Keinen gewöhnlichen Schultag erlebten Schülerinnen und Schüler aus dem Profilkurs Gesundheit und Soziales des zehnten Jahrgang der OBS Bad Zwischenahn: Gemeinsam mit Lehrkraft Paulina Riel und Berufscoach Julie Müller (Gemeinde Bad Zwischenahn) begaben sich rund zwanzig Jugendliche für einen praxisnahen Vormittag in die Karl-Jaspers-Klinik (KJK) in Wehnen.
Praxisübungen und Infos aus erster Hand
Nach einem Überblick über die Einrichtungen und Besonderheiten der Arbeit in einem psychiatrischen Krankenhaus durch die Praxisanleiterin Astrid Krüger war der KJK-Festsaal bereits vorbereitet, um Input aus erster Hand zu bekommen: Insgesamt vier Pflegeschüler und -schülerinnen, von denen eine selbst die OBS Bad Zwischenahn besucht hatte, gaben vertiefende Einblicke in ihren Arbeitsalltag „auf Station".
Anschließend wurde es praktisch: An Lernstationen durften die Schülerinnen und Schüler beispielsweise ausprobieren wie der Alkoholwert bestimmt wird, Erinnerungsübungen für Demenzkranke gestaltet sein können oder der Blutdruck gemessen wird. Bei Lehrkraft Paulina Riel, die erstmalig einen Kurs in die Klinik begleitete, lag zum Glück alles im grünen Bereich. Dazu trug auch die gute Stimmung am berufskundlichen Vormittag bei: "Für mich ist es schön zu sehen, wie engagiert und offen sich die Schülerinnen und Schüler auf die ungewohnten Aufgaben einlassen", freute sich Riel und lobte zugleich das große Engagement der Karl-Jaspers-Klinik.

Positives Feedback
Auch für Berufscoach Julie Müller, die die Exkursion bereits zum vierten Mal organisierte, war es ein gelungener Ausflug in die Arbeitswelt: „Auch wenn der Bereich Pflege natürlich nicht für alle Jugendlichen interessant ist, bekommen sie doch einen realistischen Einblick von der neuen Rolle als Lernende in einem Betrieb, die nun langsam aber sicher immer näher kommt."
Passend hierzu schloss der Vormittag mit einem kurzen Input von Pflegedirektorin Monika Jüttner, die anschaulich Tipps und Tricks aus der eigenen Praxis für künftige Vorstellungsgespräche vermittelte und den Jugendlichen Mut machte, Berufsbereiche auszuprobieren und ihren eigenen Weg zu gehen. Diese wiederum fanden viele positive Aspekte, als es darum ging, den Vormittag zu reflektieren und ein Feedback zu geben: „Ich bin ehrlich überrascht, dass das Thema Pflege so interessant war", fasste eine Schülerin die Stimmung bei vielen im Kurs zusammen.