Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

13. Mai 2025

Reise nach Polen

Die Reisegruppe aus Bad Zwischenahn wurde herzlich in Gołuchów empfangen.

Eine Gruppe aus Bad Zwischenahn machte vergangene Woche eine Fahrt nach Polen. Besucht wurde die Partnergemeinde Goluchow und die Kopernikus-Stadt Torun.

Eine anstrengende, aber schöne Fahrt in die polnische Partnergemeinde Gołuchów, die die Städtepartnerschaftsbeauftragte Sabine Krüger organisiert hat, fand vergangene Woche wieder statt. Am Mittwoch ging es schon um 5 Uhr morgens vom Marktplatz am Brink mit dem Bus los, um abends in Goluchow anzukommen. Dort wurde die Reisegruppe zunächst im Rathaus empfangen, bevor es ins Hotel ging.

Nach dem Frühstück wurde am nächsten Tag wieder der Bus bestiegen, um die Kopernikus-Stadt Toruń zu besuchen, deren mittelalterliche Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dort gab es für die Zwischenahner Reisegruppe eine Stadtführung, einen Lebkuchenworkshop und eine Bootsfahrt auf der malerischen Weichsel.

In Toruń gab es unter anderem einen Lebkuchen-Workshop.
In Toruń gab es unter anderem einen Lebkuchen-Workshop.

Freitag stand dann die Partnerstadt im Vordergrund. Das Schloss, das Museum für Forstkultur und der Schlosspark zeigten sich im Sonnenschein. Abends gab es dann im Dorf Tursko einen polnischen Abend. Gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Tursko wurde ein Tanz einstudiert und aufgeführt. Außerdem wurde gemeinsam ein polnischer Kartoffelsalat zubereitet und natürlich verzehrt. Tanzen, Essen und Trinken bringt die Menschen zusammen und so war es auch an diesem Abend. Dabei gibt es keine Verständigungsschwierigkeiten und es können Freundschaften geschlossen werden. Gerade in der heutigen Zeit ist das wichtig für ein geeintes Europa.

Beim polnischen Abend wurde mit der Volkstanzgruppe Tursko ein Tanz einstudiert.
Beim polnischen Abend wurde mit der Volkstanzgruppe Tursko ein Tanz einstudiert.

Am darauffolgenden Morgen machten sich die Zwischenahnerinnen und Zwischenahner nach dem Frühstück wieder auf den Weg in die Heimat. Dort kamen sie abends erschöpft, aber glücklich an.