Google Translate
Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
03. April 2025
Zukunftstag 2025

Insgesamt elf Schülerinnen und Schüler lernten die Gemeinde heute von innen kennen. Stationen waren neben dem Rathaus auch der Badepark und die "bibliothek am meer".
Am sogenannten Zukunftstag können die Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klasse in Deutschland jedes Jahr einen Arbeitgeber kennenlernen, um sich nach dem Schulabschluss besser für eine Ausbildung entscheiden zu können. Elf Kinder und Jugendliche nutzten den diesjährigen Aktionstag nun dazu, einen Einblick in die Arbeit der Gemeinde Bad Zwischenahn zu erhalten.
Tolles Programm
Die Auszubildenden Helene Bruns und Moritz Kraft (Bild: oben, 3. und 4. von links) hatten sich hierfür ein tolles Programm ausgedacht, durch das sie die Schüler begleiteten. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Henning Dierks und Renate Lohmeyer aus dem Personalamt (oben, 1. und 4. von links), die die Auszubildenden betreut, ging es in zwei Gruppen gleich eine Rallye durch das Rathaus, bei der verschiedene Fragen beantwortet werden mussten. Nach dem Vergleich der Antworten und einer Frühstückspause besuchten die Kinder und Jugendlichen den Badepark, der zurzeit für die Freibadsaison vorbereitet wird, die am 26. April startet. Dort gab es eine Führung durch Bäderbetriebsleiter Olaf Grünjes, die auch exklusive Einblicke in die Technik des Badeparks beinhaltete.

Besuch verschiedener Ämter und der "bibliothek am meer"
Anschließend gewährte Konrad Sextro einen Einblick in seine Arbeit als Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes. Dem folgten Besuche in der Kämmerei, im Standesamt und in der Stabstelle des Bürgermeisters, wo die Schüler auch etwas über die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde erfuhren. Danach ging es zudem für eine Führung in die „bibliothek am meer“.
Zum Abschluss wurde der Zukunftstag am Mittag noch einmal reflektiert, bevor es für die Kinder und Jugendlichen ihre Teilnahmebescheinigungen und ein kleines Abschiedsgeschenk gab.