Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

30. Mai 2025

Stadtradeln-Staffel in Bad Zwischenahn beendet

Stadtradeln-Staffel endet in Bad Zwischenahn

Bei Wind und Wetter endete jetzt die Aktion Staffelradeln beim Rathaus in Bad Zwischenahn.

Im Zuge des Stadtradelns legten die Radler von der Stadt Norden beginnend insgesamt etwa 450 Kilometern auf zwei Routen über die Ostfriesische Halbinsel zurück. Im Beisein der Klimaschutzmanager des Landkreises Ammerland und des Klimaschutzmanagers des Landkreises Aurich nahm Bürgermeister Henning Dierks die Staffelstäbe in Form von zwei goldenen Luftpumpen entgegen.

2024 hat das Klimaschutznetzwerk Ostfriesland erstmals die Staffelfahrt organisiert, um die Verbindung der ostfriesischen Landkreise, Gemeinden und Städte zueinander zu symbolisieren und zu zeigen, dass auch große Strecken mit dem Rad zurückgelegt werden können. 2025 wurde diese symbolische Verbindung noch durch die Ammerländer Kommunen erweitert.