Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstraße 1, 26160 Bad Zwischenahn

Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn

Informationen zur Schule

Der Schuleinzugsbereich umfasst das Gemeindegebiet Bad Zwischenahn sowie aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung mit der Gemeinde Edewecht das Gemeindegebiet Edewecht. Als Schulbezirk für den Standort Bad Zwischenahn wird das Gemeindegebiet Bad Zwischenahn festgelegt und ab dem 10. Jahrgang auch das Gemeindegebiet Edewecht. Für den Ort Hellermoor (Flur 1) gilt ein gemeinsamer Schulbezirk mit der Gemeinde Wiefelstede und Stadt Westerstede. Für die Außenstelle in Edewecht wird als Schulbezirk das Gemeindegebiet Edewecht festgelegt, und zwar für die Jahrgänge 5 bis 9.

Im Schuljahr 2024/2025 werden 1.365 Schüler in 57 Klassen bzw. Kursen unterrichtet.


Besonderheiten

  • Das GZE ist Ganztagsschule
  • Unesco-Projektschule
  • Umweltschule in Europa und Werder Bremen-Partnerschule
  • Die Schule nimmt am örtlichen Hochbegabtenverbund und im Rahmen des Programms „Lions-Quest – Erwachsen werden“ an Präventionsveranstaltungen teil.
  • 1. Fremdsprache ist Englisch, als 2. Fremdsprache können Französisch oder Latein gewählt werden.
  • Freiwilliger bilingualer Unterricht in Klasse 7 und 8 im Fach Erdkunde
  • PC-gestützter Fachunterricht (Internetanschluss in jedem Klassenraum)
  • Klassenübergreifende Austauschprogramme mit USA, Frankreich, Niederlande und Guatemala
  • Mehrmonatige Einzelaustausche mit Partnerschulen in Frankreich
  • AG-Angebote u.a.: Spanisch, Sprachzertifikate Delf/Dalf (Französich) und TELC (Englisch)
  • Theater
  • Streicherklasse
  • Orchester
  • Lego-Roboter-Programmierung
  • Tamiga/Afrikahilfe
  • Solarenergie/Nachhaltigkeit/Natur
  • „Jugend forscht“
  • Brasilianischer Kampftanz Capoeira
  • Verschiedene Sportarten

Ansprechpartner

Schulleitung: Herr Niels Lange
Sekretariat: Frau Bohlen, Frau Hots, Frau Werner und Frau Frerichs
Hausmeister: Herr Jörg Lammert, Herr Sören Danz und Herr Kollmannsberger

Kontakt

Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn

Telefon: 04403 94880
E-Mail: gymnsmbdzwschnhnwtlnt

Webseite: www.gze-ni.de