Der Schuleinzugsbereich umfasst das Gemeindegebiet Bad Zwischenahn sowie aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung mit der Gemeinde Edewecht das Gemeindegebiet Edewecht. Als Schulbezirk für den Standort Bad Zwischenahn wird das Gemeindegebiet Bad Zwischenahn festgelegt und ab dem 10. Jahrgang auch das Gemeindegebiet Edewecht. Für den Ort Hellermoor (Flur 1) gilt ein gemeinsamer Schulbezirk mit der Gemeinde Wiefelstede und Stadt Westerstede. Für die Außenstelle in Edewecht wird als Schulbezirk das Gemeindegebiet Edewecht festgelegt, und zwar für die Jahrgänge 5 bis 9.
Im Schuljahr 2022/23 werden 1.424 Schüler in 58 Klassen bzw. Kursen unterrichtet.
Besonderheiten: Das GZE ist Ganztagsschule, außerdem: Unesco-Projektschule, Umweltschule in Europa und Werder Bremen-Partnerschule; die Schule nimmt am örtlichen Hochbegabtenverbund und im Rahmen des Programms „Lions-Quest – Erwachsen werden“ an Präventionsveranstaltungen teil.
1. Fremdsprache ist Englisch, als 2. Fremdsprache können Französisch oder Latein gewählt werden.
Außerdem: Freiwilliger bilingualer Unterricht in Klasse 7 und 8 im Fach Erdkunde; PC-gestützter Fachunterricht (Internetanschluss in jedem Klassenraum); klassenübergreifende Austauschprogramme mit USA, Frankreich, Niederlande und Guatemala; mehrmonatige Einzelaustausche mit Partnerschulen in Frankreich; AG-Angebote u.a.: Spanisch, Sprachzertifikate Delf/Dalf (Französich) und TELC (Englisch), Theater, Streicherklasse, Orchester, Lego-Roboter-Programmierung, Tamiga/Afrikahilfe, Solarenergie/Nachhaltigkeit, Natur, „Jugend forscht“, Brasilianischer Kampftanz Capoeira, verschiedene Sportarten.
Schulleitung: Herr Klaus Friedrich
Sekretariat: Frau Marion Bohlen, Frau Ursel Pahling und Frau Ute von Aschwege
Hausmeister: Herr Jörg Lammert, Herr Werner Klein und Herr Kollmannsberger