Der Zwischenahner Klimazuschuss - ein lokales Förderprogramm, welches 2022 initiiert worden ist, soll generell klimafreundliche Investitionen am Gebäude unterstützen und leistet somit einen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort.
2022:
Der Zwischenahner Klimazuschuss aus dem Jahr 2022 ist in seinem ursprünglichen Förderetat von 95.000 zzgl. 5.000 € für Öffentlichkeitsarbeit/ Veranstaltungsorganisation ausgeschöpft und rund 67 Haushalte konnten profitieren. Das Antragsverfahren und die Bewilligung erfolgte nach Antragseingang und vollständiger Vorlage von mindestens einem Fachunternehmerangebot. Zwischenahner Bürger/innen wurden dadurch finanziell entlastet. Die Abrechnung ist bei Frau Brunken noch bis 30.06.2023 möglich - ansonsten verfällt der 2022 bewilligte Anspruch.
2023:
Ab sofort können Anträge auf einer Förderung gestellt werden. Dabei werden folgende Bausteine von der Gemeinde an Ihrem Haus bezuschusst:
- Solarthermieanlage (500€)
- Biomasseheizung (500€)
- Luftwärmepumpe (1000€)
- Luftwärmepumpe in Verbindung mit neuer Photovoltaikanlage (1500€)
- Wasserwärmepumpe auf Basis von Geothermie (1500€)
- Wärmepumpe mit Wärmnerückgewinnungsfunktion aus Abwasser/Abluft (1500€)
- Luftwärmepumpe in Verbindung mit Solarthermieanlage (1500€)
- Geringinvestive Heizungsoptimierungen an bestehender Heizung (100€)
- Dach- oder Außenwanddämmung (1500€)
- Einblasdämmung / Hohlschichtdämmung (500€)
Antragsberechtigt sind zwischenahner Privatpersonen und Vereine. Die maximale Fördersumme pro Antragssteller entspricht 2000€. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht, die Anträge werden nach Eingangsdatum und Vollständigkeit bearbeitet und bewilligt. Das maximale Förderetat beträgt im gemeindlichen Haushalt 100000€. Bitte nutzen Sie dieses online Antragsformular für den Antrag und nutzen halten Sie ein Angebot vom Fachunternehmen, welches noch nicht angenommen wurde zum Zeitpunkt der Förderantragsstellung, für den Upload vor.