Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Freizeitgartenbau: Aussaat selber machen - Gemüse vorziehen für die frühe Ernte

Wir starten ins neue Gartenjahr und die Aussaat von Gemüse rückt im März in den Vordergrund

Freizeitgartenbau: Aussaat selber machen - Gemüse vorziehen für die frühe Ernte
Demo 1

Termin

Fr, 21.03.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Hogen Kamp 51 26160 Bad Zwischenahn

Wir starten ins neue Gartenjahr und die Aussaat von Gemüse rückt im März in den Vordergrund

Veranstalter

Niedersächsische Gartenakademie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn
Zur Webseite
E-Mail senden
04403 9796-22

Eintritt

45,00 € inkl. MwSt.

Tickets

Veranstaltungsdetails

Es gibt viele Möglichkeiten, nur welche ist die richtige für meine Zwecke? Wir können bereits auf dem erwärmten Boden ins Freiland säen, ins Frühbeet, das ungeheizte Gewächshaus oder unter Folie. Vielleicht haben Sie auch ein warmes Gewächshaus oder arbeiten eher mit dem Platz auf der Fensterbank. Viele Wege sind denkbar. In diesem dreistündigen Seminar bekommen Sie genau dort Hilfe, wo Sie diese evtl. benötigen - in der Durchführung. Wir berücksichtigen welche Samen, welche Ansprüche, welcher Zeitpunkt der Beste für unsere Zwecke ist. Erstellen unsere eigenen Behälter, säen Proben an, lernen etwas über die ersten Wachstumswochen und die Hürden des Überlebens als Sämling. Besonders thematisiert wird auch das erste Pikieren, weil oft dann unnötiger Ausfall entsteht. Nach einer theoretischen Einführung und Besichtigung der Aussaaten vor Ort legen Sie selbst los und können diverses Saatgut ausprobieren, persönliche Fragen klären und im Ausklang Ihre eigenen Arbeiten für Zuhause mitnehmen. Rechtzeitig genug, um in dieser Saison eine gute Ernte zu erzielen.