Der Begriff Waldbaden leitet sich vom japanischen Wort „Shinrin Yoku“ ab, was frei übersetzt so viel heißt wie „baden in der Waldatmosphäre“ oder vereinfacht auch „Waldbaden“. Es geht darum mit der Kraft des Waldes sich selbst neu zu entdecken.
Beim Waldbaden geht es nicht darum, sportlich zu wandern und weite Strecken zurückzulegen, sondern achtsam in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen.
Das Shinrin Yoku ist seit den 80er Jahren in Japan eine anerkannte Heilmethode.
Die wissenschaftliche Anerkennung geht auf den japanischen Arzt Quing Li zurück.
Mittlerweile gibt es dort 63 Waldheilungszentren, in denen man unter Anleitung von medizinisch geschulten Shinrin Yoku Guides in den Wald eintauchen kann, um sein Wohlbefinden, seine Gesundheit und sein Immunsystem zu stärken.
Inhalte des Spazierganges:
Warum ist der Wald gut für das Immunsystem?Entschleunigung – langsam sein dürfenAtemübungenSinneswahrnehmungen schärfen
Wichtige Hinweise:festes Schuhwerk ist empfehlenswertSonnen- bzw. Zeckenschutz benutzen
Wir garantieren die Durchführung der Gästeführung! So können auch Kurzentschlossene teilnehmen.
Das Waldbaden findet auch bei schlechtem Wetter statt, also denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Im Sommer empfehlen wir Zecken-und Sonnenschutz.
Veranstaltungsort
Gristeder Straße 26160 Bad Zwischenahn
Veranstalter
Touristik-Service am Meer Auf dem Hohen Ufer 24 26160 Bad Zwischenahn Tel.: 04403 619 159 Fax: 04403 619 158