Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Struktur

Gewerbegebiete

Bad Zwischenahn verfügt über mehrere attraktive Gewerbegebiete, die sowohl für lokale Unternehmen als auch für externe Investoren von großem Interesse sind. Diese Gebiete sind strategisch günstig gelegen und bieten eine ideale Infrastruktur für verschiedenste Branchen.

Ein modernes Industriegebäude von Außen
Ein modernes Industriegebäude von Außen

Unsere Standorte im Überblick

Neben dem Industriepark Kayhauserfeld mit den Gewerbegebieten "Ostseite Feldlinie", "Westseite Feldlinie" und "Östlich Industriestraße" konnten in den vergangenen Jahren auch in den Bauerschaften Petersfehn und Specken Gewerbegebiete erschlossen werden.

Industriepark Kayhauserfeld

Der Industriepark Kayhauserfeld weist mit den angrenzenden Gewerbegebieten "Ostseite Feldlinie", "Westseite Feldlinie" sowie "Östlich Industriestraße" eine Gesamtfläche von ca. 75 ha aus. Im Laufe der Jahre haben sich hier zahlreiche auch überregional bekannte Firmen angesiedelt. Nach wie vor Aushängeschilder sind die Firmen Rügenwalder Mühle, Hüppe und Semco.

In den letzten Jahren, ist es der Gemeinde gelungen, u.a. durch aktuelle Wirtschaftsförderung hiesige kleinere und mittlere Unternehmen in diesem Gebiet umzusiedeln. Einige dieser Betriebe hätten an ihrer alten Wirkungsstätte keine Zukunftsaussichten gehabt.

Seit Erschließung des Industrieparks hat sich insbesondere die sehr gute verkehrliche Anbindung an die Autobahn 28 (Oldenburg - Leer - Niederlande) und die Landesstraße 815 (Bad Zwischenahn - Oldenburg) mit der räumlichen Nähe zum Hauptort Bad Zwischenahn bewährt.

Eine Außenaufnahme des Industrieparks in Kayhauserfeld
Eine Außenaufnahme des Industrieparks in Kayhauserfeld

Ostseite Feldlinie

Mit dem ca. 25 ha großen Industriegebiet “Ostseite Feldlinie”, "Westseite Feldlinie" und "Östlich Industriestraße" hat die Gemeinde in diesem Bereich optimale Voraussetzungen geschaffen, um den Gewerbestandort Bad Zwischenahn zu präsentieren.

Auch in diesem Gebiet haben namhafte Ansiedlungen namhafter Firmen stattgefunden, so u.a. die Ev. Krankenhaus Service GmbH als Großküche.

Mit der durch das Gewerbegebiet verlaufenden Bertha-Benz-Straße, die die „Feldlinie“ mit der Haarenstrother Straße verbindet, wurde auch eine Verbindung des alten Industrieparks mit den neuen Gewerbegebieten hergestellt.

In Kayhauserfeld ist es gelungen, verschiedenste gewerbliche Ansiedlungen (Autohaus, Fitnesscenter, Diensleistung, Recycling) zusammenzuführen.

Eine Außenaufnahme eines Unternehmens im Gewerbegebiet "Ostseite Feldlinie"
Eine Außenaufnahme eines Unternehmens im Gewerbegebiet "Ostseite Feldlinie"

Westseite Feldlinie

Das Gewerbegebiet „Westseite Feldlinie“ mit einer Größe von ca. 4,5 ha bebaubarer Gewerbefläche zählt eher zu den kleineren Gewerbegebieten in der Gemeinde. Alle zur Verfügung stehenden Flächen wurden bereits verkauft und bebaut.

Mit der Erschließung des Gewerbegebietes "Östlich Industriestraße" wurde mit der Käthe-Kruse-Straße eine durchgehende Verbindung der beiden Gewerbegebiete in Kayhauserfeld hergestellt.

Eine Aufnahme entlang einer Straße im Gewerbegebiet "Westseite Feldlinie"
Eine Aufnahme entlang einer Straße im Gewerbegebiet "Westseite Feldlinie"

Östlich Industriestraße

Das Gewerbegebiet "Östlich Industriestraße" liegt direkt an der Oldenburger Straße. In dem ca. 6 Hektar großen Gewerbegebiet stehen aktuell keine Grundstücke zur Verfügung.

Eine Erweiterung dieses Gebietes ist in Planung.

Eine Außenaufnahme eines Unternehmens im Gewerbegebiet "Östlich Industriestraße"
Eine Außenaufnahme eines Unternehmens im Gewerbegebiet "Östlich Industriestraße"

Gewerbepark Petersfehn

Das vor der Stadtgrenze zu Oldenburg liegende Gewerbegebiet "Gewerbepark Petersfehn" (Bebauungsplan Nr. 99) im Bereich An den Kolonaten weist eine Gesamtfläche von ca. 16 ha aus. Dort sind alle Grundstücke vergeben.

Mit der Erschließung von zusätzlichen 4,2 ha Misch- und Gewerbeflächen 2019 im neu geschaffenen Gewerbegebiet "Östlich An den Kolonaten" (Bebauungsplan Nr. 154) hat die Gemeinde weitere Ansiedlungsmöglichkeiten geschaffen. Mittlerweile wurden dort bereits fast alle Grundstücke verkauft. Für die noch nicht verkauften Flächen liegen bereits Anfragen und Bewerbungen vor.

Für weitere Fragen steht Ihnen das Amt für Wirtschaftsfördrung gern zur Verfügung.

Eine Aufnahme entlang einer Straße im Gewerbepark Petersfehn
Eine Aufnahme entlang einer Straße im Gewerbepark Petersfehn

Hahnenkamp in Specken

Das Gewerbegebiet Hahnenkamp in der Bauerschaft Specken bildet zusammen mit dem Gewerbebereich Borsigstarße / An den Kämpen eine Gewerbefläche von ca. 10,5 ha.

Während im bestehenden Gewerbegebiet Hahnenkamp schon länger die zur Verfügung stehenden Gewerbeflächen bebaut worden sind (u.a. Tankstelle, Autohaus, Bus- und Transportunternehmen), hat in dem Gewerbebereich Borsigstraße eine weitere attraktive Ansiedlung stattgefunden. In der als Sondergebiet Baufachmarkt ausgewiesenen Fläche hat sich mit einer Größe von ca. 6.000 m² ein hiesiger Baufachmarkt niedergelassen.

Damit verfügt der Ort auch im südlichen Gemeindegebiet über eine vielfältige und optisch attraktive Gewerbefläche vor den Toren Bad Zwischenahns.

Eine Außenaufnahme im Gewerbegebiet Hahnenkamp in der Bauerschaft Specken
Eine Außenaufnahme im Gewerbegebiet Hahnenkamp in der Bauerschaft Specken

Sie haben Fragen?

Dann wenden Sie sich gerne an die aufgeführte Ansprechperson. Sie wird Ihnen bei allen Anliegen rund um das Thema Auskunft geben können. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Ihr Ansprechpartner in der Gemeinde